- Priesterkongregation
- Pries|ter|kon|gre|ga|ti|on
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kongregation von Jesus und Maria — Ordensemblem Die Kongregation von Jesus und Maria (lat.: Congregatio Jesu et Mariae, Ordenskürzel: CIM) ist eine Priesterkongregation der römisch katholischen Kirche. Sie ist auch nach ihrem Begründer dem hl. Johannes Eudes als „Eudisten“ bekannt … Deutsch Wikipedia
Augustin Schuldis — (* 25. Oktober 1891 in Oberwinden; † 24. April 1954 in Freiburg im Breisgau) war katholischer Priester, Päpstlicher Hausprälat und Ehrendomkapitular der Erzdiözese Freiburg. Wichtig war im Besonderen seine Arbeit für die Marianischen… … Deutsch Wikipedia
Bonal — Raymond Bonal (* 1600 in Villefranche; † 1653 in Agde) war katholischer Priester in Frankreich, Theologe und gründete 1637 die Kongregation der Heiligen Maria, auch Bonalisten genannt, die heute jedoch nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
CIM — heißen: Cim (Mostar), Vorort der Stadt Mostar in der Herzegowina CIM steht als Abkürzung für CenterIM, plattformunabhängiger Instant Messenger Centrum für internationale Migration und Entwicklung, eine deutsche Entwicklungshilfeorganisation… … Deutsch Wikipedia
CS-SR — Die Abkürzung CSSR steht für: den historischen Staat Tschechoslowakei, amtlich Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR) die Priesterkongregation Congregatio Sanctissimi Redemptoris (C.Ss.R.), siehe Redemptoristen CS SR steht für:… … Deutsch Wikipedia
CSsR — Die Abkürzung CSSR steht für: den historischen Staat Tschechoslowakei, amtlich Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR) die Priesterkongregation Congregatio Sanctissimi Redemptoris (C.Ss.R.), siehe Redemptoristen CS SR steht für:… … Deutsch Wikipedia
Cssr — Die Abkürzung CSSR steht für: den historischen Staat Tschechoslowakei, amtlich Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR) die Priesterkongregation Congregatio Sanctissimi Redemptoris (C.Ss.R.), siehe Redemptoristen CS SR steht für:… … Deutsch Wikipedia
Eugen von Mazenod — Karl Joseph Eugen von Mazenod (Charles Joseph Eugène de Mazenod; * 1. August 1782 in Aix en Provence; † 21. Mai 1861 in Marseille) ist ein katholischer Heiliger, der die Missionskongregation der Oblaten (OMI) ins … Deutsch Wikipedia
Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… … Deutsch Wikipedia
Marcial Maciel — P. Marcial Maciel LC, Ende 2004 Marcial Maciel Degollado (* 10. März 1920 in Cotija de la Paz, Michoacán, Mexiko; † 30. Januar 2008 in den USA) war ein katholischer Priester und der Gründer der Kongregation der Legionäre Christi … Deutsch Wikipedia